Morgen ist Dreikönigstag. Daher finden heute in Spanien wieder die traditionellen Dreikönigsumzüge statt – wie übrigens in Tschechien, Polen und Teilen Mexikos auch.
In Spanien sind es echte Umzüge mit Wagen mit Figuren und verkleideten Menschen, bei denen die Ankunft der Heiligen drei Könige gefeiert wird. Sie bringen die Geschenke mit, welche die Kinder schließlich am 6. Januar endlich auspacken dürfen. Damit sie dafür fit sind, sollen die Kinder am 5. Januar, nach den Umzügen, früh ins Bett gehen, um sich dann am nächsten Tag an ihren Geschenken erfreuen zu können.
Am Ende der meisten Umzüge stehen große Feste mit Gesang, Musik und Essen auf dem Hauptplatz jeder Ortschaft, in der es Umzüge gibt. Wie bei so vielen Festen in Spanien ist auch dies ein von den Einwohnern gemeinsam gefeiertes Fest.
Begonnen hat die Tradition dieser Umzüge im Jahr 1866 in Alcoy (Provinz Alicante) an der Costa Blanca. Die Stadt ist eine der ältesten Industriestädte Spanien und für ihr Fest der Christen und Mauren im April jeden Jahres bekannt. Daher spielen bei jedem Dreikönigsumzug auch die Mauren eine größere Rolle, denn als Mauren verkleidete Darsteller ziehen vor dem eigentlichen Umzug in die Stadt ein und verkündigen mit ihren Trommeln die Ankunft der Könige.
Einen ähnlich historischen Charakter hat der Dreikönigsumzug in Higuera de la Sierra (Provinz Huelva).Hier fahren die drei Könige auf herrschaftlich geschmückten Wagen ein und ihnen folgenden Wagen, auf denen Szenen rund um das Geschehen in Bethlehem gespielt werden. Im selben Ort steht auch ein Denkmal für die Heiligen drei Könige, in Ibi (Provinz Alicante) ein weiteres. Es sind die einzigen beiden in ganz Spanien.
Je nachdem, wo man sich gerade in Spanien aufhält, bedienen sich die Könige anderer Verkehrsmittel. Auf den Kanaren etwa kommen sie auf Dromedaren, an der andalusischen Küste gerne einmal per Schiff, in den um diese Jahreszeit meist tief verschneiten Pyrenäen oder auch in der andalusischen Sierra Nevada auf Skier. In der katalanischen Stadt Lleida laufen sie sogar per Dampflok ein.
Eines ist klar, egal wo man sich am 5. Januar in Spanien aufhält, irgendwo wird man den Heiligen drei Königen immer begegnen.
Bis morgen!