Nachtrag zum 8. März – Weltfrauentag

Der Weltfrauentag steht seit mehr als 100 Jahren für die Forderung nach Gleichberechtigung von Frauen. Seit 1977 wird der Tag von den Vereinten Nationen als „Internationaler Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ begangen. Dieses Jahr mit dem offiziellen Motto “A promise is a promise: Time for action to end violence against women.” …

Nachtrag zum 8. März – Weltfrauentag Weiterlesen »

Internationaler Tag der Muttersprache

Am 21. Februar 2013 ist Internationaler Tag der Muttersprache Im Jahre 2000 von der UNSCO ins Leben gerufen, soll der Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit beitragen. Denn nach Schätzung der UNESCO droht fast die Hälfte der weltweit ca. 6000 gesprochenen Sprachen zu verschwinden. Und das in einem rasanten Tempo. So wird …

Internationaler Tag der Muttersprache Weiterlesen »

Doodle – BookMe

Es hat gedoodelt… Seitdem es den Dienst gibt, wurde gedoodelt, was das Zeug hält. Umfragen und Terminanfragen zu jedem auch nur denkbaren Thema wurden gestartet. Anfang diesen Jahres sprengte das Unternehmen nach eigenen Angaben schließlich die 15-Mio.-Nutzer-Marke. Seit einiger Zeit gibt es nun einen neuen Doodle-Dienst mit dem klangvollen Namen BookMe, der vor allem kleine …

Doodle – BookMe Weiterlesen »

Der einzigartige Babelfisch

  Liebe Leserinnen und Leser, heute habe ich das große Vergnügen, einen Beitrag der wunderbaren Texterin Livia Grupp im Rahmen der Blogwichtelaktion im Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen, im   Traduteca-Blog veröffentlichen zu dürfen. Liebe Livia, ich danke Dir sehr für Deinen kurzweiligen und allzu wahren Beitrag! Der einzigartige Babelfisch Dem Babelfisch – „probably the oddest …

Der einzigartige Babelfisch Weiterlesen »

Spanien 151 – ein ausgezeichnetes Portrait

Übersetzen bedeutet ja nicht nur, Texte aus einer Sprache in eine andere zu übertragen. Es gehört auch eine gute Portion Hintergrundwissen zum Land, aus dem der Text stammt, und dem Land, für das die Übersetzung gedacht ist, dazu. Deshalb ist für mich die Weiterbildung, was  die Landeskunde meiner Arbeitssprachen betrifft, ein wichtiger Teil meines Berufs. …

Spanien 151 – ein ausgezeichnetes Portrait Weiterlesen »

Tipps zur Vorbereitung von Texten für die Übersetzung

Heute morgen habe ich mich wieder geärgert über einen schlecht geschriebenen Text, den ich übersetzen soll. Denn eines der Kriterien, von denen eine gute Übersetzung abhängt, ist ein guter Ausgangstext. Oft kostet ein schlecht geschriebenes Dokument sehr viel Zeit, Anstrengung und Geld, insbesondere den Übersetzer. Der muss nachfragen, aufwändige Recherche betreiben und sich mit Textfehlern …

Tipps zur Vorbereitung von Texten für die Übersetzung Weiterlesen »

Immer das Gleiche? Übersetzer und Dolmetscher

Neulich habe ich einen Artikel von Nataly Kelly in der Huffington Post gelesen, in dem sie u.a. mit dem Mythos aufräumt, Übersetzer und Dolmetschen übten diesselbe Tätigkeit aus. Dies ist in der Tat ein weitverbreiteter Mythos – und tatsächlich nur ein Mythos. Allerdings einer, der selbst in den seriösesten Medien für voll genommen wird. Räumen …

Immer das Gleiche? Übersetzer und Dolmetscher Weiterlesen »

10 Mythen rund ums Übersetzen

Übersetzer sind schon ein komisches Völkchen – denken einige. Das sind eben die „Sprachenleute“. Dass Übersetzungen allerdings großen Einfluss auf unser Leben hat, ist vielen vielleicht gar nicht so bewusst. Oder könnten Sie Harry Potter problemlos auf Englisch lesen? Bücher, Zeitungsberichte, Filme, Bedienungsanleitungen, Texte aus wichtigen Bereichen wie Politik, Wirtschaft oder Diplomatie, sie alle und …

10 Mythen rund ums Übersetzen Weiterlesen »

Scroll to Top