Übersetzen

Die Umsatzsteuer sinkt bis Ende des Jahres

2020, das Corona-Jahr. Das Jahr, in dem die Umsatzsteuer sinkt. Im Rahmen des deshalb von der Bundesregierung beschlossenen Konjunkturpakets ist gestern, am 1. Juli 2020, die Umsatzsteuer gesunken. Diese Maßnahme ist zeitlich begrenzt und gilt bis zum 31. Dezember 2020. In diesem Zeitraum sinkt der reguläre Umsatzsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte …

Die Umsatzsteuer sinkt bis Ende des Jahres Weiterlesen »

Regel 10: Gier ist unendlich

Es weihnachtet wieder – und es ist Zeit für den Adventskalender. Nach einem turbulenten Jahr habe ich mich entschieden, meinen Beruf einmal von der heiteren Seite zu betrachten – und bediene mich dazu der Erwerbsregeln der Ferengi aus den Star-Trek-Serien (Raumschiff Enterprise), den Rules of Acquisition. Ich wünsche in den kommenden Tagen bis Weihnachten viele …

Regel 10: Gier ist unendlich Weiterlesen »

Fragen sind keine Bildungslücke

Wie war das noch? Hieß das jetzt „Stoßfänger“ oder „Stoßstange“? Da muss ich bei meinem Kunden nachfragen, welchen Begriff er lieber hätte. Als Übersetzerin komme ich immer wieder in die Situation, dass ich auf Begriffe stoße, die mehrere Übersetzungsmöglichkeiten zulassen. Website des Kunden und/oder anderes Referenzmaterial lassen keine Rückschlüsse auf die im Unternehmen genutzten Begriffe …

Fragen sind keine Bildungslücke Weiterlesen »

Warum „billig“ das falsche Ziel ist

Der Trend zur Billigübersetzung ist ungebrochen. Unternehmen versuchen permanent, ihre Ausgaben zu senken, da werden alle Posten unter die Lupe genommen – Übersetzungen natürlich auch. Welche Folgen hat dieses Vorgehen? Bei der Budgetplanung für das Folgejahr werden Kostenstellenleiter meist gebeten, ihre Kosten zu reduzieren. Da gibt es die dicken Posten, an denen gekratzt wird, und …

Warum „billig“ das falsche Ziel ist Weiterlesen »

Wie wichtig ist Recherche für eine gute Übersetzung?

Blogwichtel-Beitrag von Alice Scheerer aus dem Netzwerk Texttreff, herzlichen Dank dafür! Informationsspezialisten und Übersetzer haben vieles gemeinsam. Die Begeisterung für Geschichten und Geschichte des Informationsspezialisten geht einher mit einer Begeisterung für Sprache, wenn es auch nur die eigene Muttersprache ist. Nicht ohne Grund war der Sprachapostel Bastian Sick vor seiner Karriere jahrelang Dokumentationsjournalist. Auch in …

Wie wichtig ist Recherche für eine gute Übersetzung? Weiterlesen »

Welttag der kulturellen Vielfalt

Heute am 21. Mai ist UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt. Da Kultur und Sprache untrennbar miteinander verbunden sind, widmen auch wir uns heute im Traduteca-Übersetzer-Blog diesem Welttag. Wie der Altbundeskanzler Helmut Schmidt so treffend formulierte „Sprachen sind bei weitem das wichtigste Vehikel kultureller Entfaltung und zugleich das wichtigste Element nationaler – übrigens auch persönlicher Identität.“ Als …

Welttag der kulturellen Vielfalt Weiterlesen »

Übersetzen und Star Trek – Teil 2: Die Grenzen des Universalübersetzers

Aufmerksamen Zusschauern der Star Trek-Folgen ist die Bedeutung des Universalübersetzers nicht entgangen. Er sorgt dafür, dass sich Spezies, die verschiedene Sprachen sprechen, verstehen und miteinander kommunizieren können. (Siehe auch „Universalübersetzer“ in unserer Star-Trek-Serie.) Doch auch der Universalübersetzer stößt an Grenzen, so geschehen in der Folge Darmok der Serie Raumschiff Enterprise – Die nächste Generation. Captain …

Übersetzen und Star Trek – Teil 2: Die Grenzen des Universalübersetzers Weiterlesen »

Übersetzertage 2013 in Heidelberg

Unter dem Motto „Achtung Wortwechsel!“ starten heute die 9. Baden-Württembergischen Übersetzertage. Die Übersetzertage finden seit 1998 im 2-Jahres-Rhythmus statt, um das Thema Literaturübersetzung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Übersetzer, Dolmetscher und Sprachinteressierte können sich bis zum 17. Mai auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Übersetzen und Star Trek – Teil 1: Der Universalübersetzer

Star Trek zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es sich Themen annimmt, die in anderen Science-Fiction-Serien nur eine kleine oder keine Rolle spielen. Dazu gehört auch auch die Frage, wie die verschiedenen Spezies in den Serien und Filmen miteinander kommunizieren. Dass alle das Englische der Erde sprechen, ist nicht anzunehmen. In StarTrek bedienen sich die …

Übersetzen und Star Trek – Teil 1: Der Universalübersetzer Weiterlesen »

Datenbank Termdat ist online

Eine gute Nachricht für Übersetzer der Sprachkombinationen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Romanisch: Seit einiger Zeit ist die Terminologiedatenbank Termdat der Schweizerischen Bundeskanzlei online. Die Datenbank verzeichnet aktuell ca. 400.000 Einträge aus dem Rechts- und Verwaltungsbereich der Landessprachen der Schweiz. Übersetzer der Sprachkombinationen Deutsch, Italienisch, Französisch, Romanisch und Englisch finden hier neben Fachwörtern aus dem …

Datenbank Termdat ist online Weiterlesen »

Scroll to Top